Startups, die in den letzten Jahren einen der begehrten Public Value Awards für Startups erhalten haben, nahmen an einem virtuellen runden Tisch teil, um darüber zu sprechen, wie sie die Auswirkungen der Coronavirus-Krise erleben. Unter ihnen war auch besser zuhause. “Unternehmen, die Public-Value-Orientierung zu ihrem Kerngeschäft zählen, werden die Coronavirus-Krise besser als andere überleben”, sagt Prof. Dr. Timo Meynhardt von der HHL Leipzig Graduate School of Management.
2018 erlitt Leif’s Großvater einen Schlaganfall – und ab diesem Moment war das Thema Pflege und alles, was dazu gehört, auf einmal präsent. Leif hatte den Wunsch, Veränderungen herbeizuführen und zu einer positiven Wirkung für seinen Großvater und für die Millionen von Menschen mit Pflegebedarf heute und in der Zukunft beizutragen. Mit 29 Jahren sind seine Ambitionen hoch und sein Enthusiasmus groß. Durch die enge Zusammenarbeit seiner Mentoren und Chefs hat sich Leif das Skillset über die Jahren erarbeitet, das er für diese Herausforderung und Vision braucht.
In der 208. Episode des Sidepreneur Podcast hat sich unser Mit-Gründer Leif Lewinski intensiv mit Peter Lutsch zur Gründung und der Vision von besser zuhause unterhalten.
Wenn Sie der spannenden Geschichte von Leif lauschen wollen, können Sie dies auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder hier.
Die besser zuhause GmbH ist bereits die vierte Gründung von Hans. Seit seinem Startup Pflegebox, das er 2011 ins Leben rief, steht für ihn der „Social Impact“ im Fokus seiner Gründungen. Mit besser zuhause will er das Leben für pflegebedürftige Menschen in den eigenen vier Wänden so angenehm wie möglich gestalten. Mit Blick auf die Wohnungsgestaltung, soziale Kontakte und die Anbindung an smarte Technologien. Wie sein Service funktioniert und wie es ihm gelungen ist, ein harmonisches Team für seine Gründung zusammen zu stellen, verrät Hans in seiner Gründerstory.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare